Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände
Zwischen Himmel und Revolte – Kloster Himmelpforte und der Bauernkrieg
Sonderausstellung im Harzmuseum Wernigerode vom 14. März 2025 bis zum 10. August 2025.
In einem malerischen Tal bei Wernigerode erhob sich vom 13. bis zum 16. Jahrhundert das Augustiner-Eremitenkloster Himmelpforte, ein bedeutendes religiöses, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.
Das Kloster, 1253 durch das niederadelige Geschlecht von Hartesrode gegründet, war über Jahrhunderte ein spiritueller Anziehungspunkt. Noch 1516 besuchte Martin Luther als Distriktvikar der Augustiner-Eremiten die Himmelpforte. Doch die Reformation und die sozialen Spannungen jener Zeit gingen auch an der Himmelpforte nicht spurlos vorüber: 1525 wurde das Kloster von aufrührerischen Bauern und Bürgern aus Wernigerode gestürmt und geplündert.
Die aktuelle Sonderausstellung präsentiert der Öffentlichkeit erstmals Funde der Grabungskampagnen 2023 und 2024 in Himmelpforte. Besonderes Highlight ist ein kleiner Schatz von vier Goldmünzen, gefunden innerhalb der Klostermauern. Neben diesen und weiteren Leihgaben des Landesmuseums für Vorgeschichte präsentiert die Ausstellung Objekte aus dem Melanchthonhaus Bretten, dem Kunstgussmuseums Ilsenburg sowie der eigenen Sammlung des Harzmuseums.