Ausstellungsarchiv
Ringe der Macht – Leihgeber
Dänemark
Nationalmuseet, København
Deutschland
Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Berlin
 LVR-LandesMuseum, Bonn
 Schloss Braunfels
 Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig
 Katholische Kirchengemeinde St. Vitus, Emmerich am Rhein-Hochelten
 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Domschatz Halberstadt
 Städtisches Museum, Halberstadt
 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale)
 LWL-Museum für Archäologie, Herne
 Dommuseum Hildesheim, Hildesheim
 Museumslandschaft Hessen Kassel
 Lutherstadt Eisleben
 Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern, Panschwitz-Kuckau
 Schmuckmuseum Pforzheim, Pforzheim
 Museum für Archäologie Schloss Gottorf, Landesmuseen Schleswig-Holstein, Schleswig
 Historisches Museum der Pfalz, Speyer
 Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Rheinisches Landesmuseum Trier
 Hohe Domkirche Trier – Domschatz, Trier
 Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Weimar
 Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Zossen
Frankreich
Musée d’Archéologie nationale – Domaine national de Saint-Germain-en-Laye
 Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie de Troyes
Großbritannien
Amgueddfa Cymru – National Museum Wales, Cardiff
 The British Museum, London
 The National Trust, Swindon
Schweiz
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Tschechien
Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Brno, v. v. i.
Ungarn
Móra Ferenc Múzeum, Szeged