Angebote für Schulklassen (Sekundarstufen I und II)
Schließung und Umbau des Abschnitts ›Bronzerausch‹
Ab dem 5. August 2024 wird der Bereich ›Bronzerausch‹ (Raum 7) im Landesmuseum für das Publikum geschlossen – in diesem Abschnitt finden umfangreiche Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich Mitte 2025 statt. Der Zugang zur Himmelsscheibe von Nebra ist weiterhin möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Steinzeit
Das ›Telefon‹ der Steinzeit
Nach einem Rundgang durch den Ausstellungsabschnitt ›Altsteinzeit‹ erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Schwirrholz herzustellen. Gearbeitet wird mit Feuersteingeräten und Naturmaterialien.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Schmuck wie in der Steinzeit
Kurze Einführung in die Jungsteinzeit mit Rundgang durch die Ausstellung. Danach fertigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Naturmaterialien eigenen Schmuck nach historischen Vorbildern.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Die Kunst unserer Vorfahren
Nach einem Rundgang durch den Bereich ›Altsteinzeit‹ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich selbst als Künstler probieren. Ihr habt die Wahl zwischen Höhlenmalerei und Gravieren.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 2 bis 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Kumpf, Butte und Stier
Führung durch den Ausstellungsbereich zur Jungsteinzeit. Im Anschluss können nach den keramischen Vorbildern in der Ausstellung Gefäße selbst hergestellt werden.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Lederwerkstatt
Bei einem Ausstellungsrundgang lernen die Schülerinnen und Schüler die handwerklichen Fertigkeiten unserer Vorfahren kennen und erhalten die Möglichkeit, eine Ledertasche nach Steinzeitart zu fertigen.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Steine, Steine, Steine – warum Steinzeit?
Bei einem gemeinsamen Rundgang erkunden wir die Technologie der Feuersteinbearbeitung. Bei der anschließenden Fertigung eines Steinanhängers kann die Geschicklichkeit im Umgang mit diesem Rohstoff getestet werden.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Bronzezeit und Eisenzeit
Mit Hammer und Amboss
Nach einer Führung durch die Bronzezeit können die Schülerinnen und Schüler eine eigene Himmelsscheibe prägen.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Das Schwert – Waffe und Statussymbol
Wir erkunden die ausgestellten Waffen von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Anschließend erfahren die Schülerinnen und Schüler alles zum Gebrauch des Schwertes und haben die Möglichkeit, das eigene Geschick mit dem Schwert zu erproben.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Die Tränen der Götter
Führung zu Handel, Handwerk und Mythen der Bronzezeit mit anschließender Aktion zur Schmuckgestaltung.
Alter: ab 6. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Germanen und Römer
Göttergenese und Runenzauber – Die Glaubenswelt der Germanen
Woran glaubten die Germanen? Diese Veranstaltung entführt in die Welt der Götter, der Amulette und der magischen Zeichen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, eigene Runenamulette herzustellen.
Alter: ab 6. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Prunk und Hausrat
Eine Führung gibt Einblicke in die Wohnkultur der Römer und Germanen und beleuchtet den Austausch zwischen den beiden Kulturen. Im Anschluss werden eigene Prunkgegenstände gerfertigt.
Alter: ab 6. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Spielen wie die Römer
Welche Spiele besaßen die Römer? Nach einer kurzen Führung wird ein typisch römisches Rundmühlen-Spiel hergestellt.
Alter: ab 6. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Von der Urne in die Tracht
Bei dieser Veranstaltung tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Zeit der Römer und Germanen ein. Bestattungsriten und Kleidertrachten der Germanen werden anhand rekonstruierter Objekte gezeigt. Die Möglichkeit der Fertigung von Silberfibeln, angelehnt an antike Originale, rundet die Veranstaltung ab.
Alter: ab 7. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Mittelalter
Ringwerkstatt
Die Bedeutung und Verwendung von Ringen im Mittelalter wird in dieser Veranstaltung veranschaulicht. Es wird ein mittelalterlicher Messingring gestaltet.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Rubbel die Katz
Kurioses und Spannendes aus der Geschichte des Geldes. Die Schülerinnen und Schüler fertigen eine Geldkatze und füllen diese mit selbstgeprägten Münzen.
Alter: ab 5. Klasse.
Dauer: ungefähr 3 Stunden.
Kosten: 5,00 € pro Person.
Besucherbetreuung / Führungen / Reservierungen
Falls Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, sind Sie hier richtig:
Telefon: +49 345 5247-375, -359, -361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besucherbetreuung@lda.stk.sachsen-anhalt.de