Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Grabungsführungen Kloster Himmelpforte / Kloster Kaltenborn / Mallerbacher Kapelle

Juli bis Oktober 2025 sind einmalige Einblicke in die archäologischen Arbeiten an authentischen Stätten des Bauernkriegs in Sachsen-Anhalt möglich. Im Rahmen der Kabinettausstellung ›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹ werden öffentliche Führungen zu den Ausgrabungen vor Ort angeboten.

Brunch im Museumscafé

Ein weiteres Mal laden wir Sie ein für einen Sonntagsbrunch im Museumscafé – am 26. Oktober 2025. Der kulinarische Ausflug hat die Ernährung der Jäger und Sammler zum Ziel.

Vorträge

Ab August 2025 greifen die Vorträge im Landesmuseum in loser Folge Themen der Kabinettausstellung ›Klöster. Geplünder. In den Wirren der Bauernaufstände‹ auf.

Tagungen

Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025 wird der 18. Mitteldeutsche Archäologentag stattfinden – im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses stehen die archäologischen Zeugnisse der Bauernaufstände von 1524/1525.

Kuratorenführungen – Kabinettausstellung

An sechs Terminen können Sie zusammen mit dem Kurator die Kabinettausstellung ›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹ erkunden. Die Anmeldung ist erforderlich und auch online möglich.

Gemischtes Direktoren-Doppel

Beim ›Gemischten Direktoren-Doppel‹ können Sie fachkundige Museumsleiterinnen und -leiter auf Exkurse in eine jeweils andere Einrichtung des Museumsnetzwerkes Halle (Saale) begleiten.

Ferienaktionen für Familien

Während den Herbstferien in Sachsen-Anhalt finden Ferienaktionen für Familien statt.

Familiennachmittage

Unser Klassiker für die ganze Familie: in der Regel einmal im Monat finden die Familiennachmittage statt.

Museum für Ausgeschlafene

Jeden Sonntag um 10.30 Uhr finden Führungen sowohl durch unsere Dausstellung als auch durch die Kabinettausstellung ›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹ statt. Eine Führungsgebühr gibt es nicht, es ist nur der Eintritt zu zahlen. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und auch online möglich: für die Dauerausstellung sowie für die Kabinettausstellung.

Reise in die Steinzeit

Jeden Samstag bieten wir eine Führung für kleine und große Archäologinnen und Archäologen an und erkunden die Lebensweise der Urmenschen und ihrer großen tierischen Mitbewohner.

Führungen und Gruppenangebote

Neben den jederzeit buchbaren Führungen durch die Dauerausstellung möchten wir Sie aufmerksam machen auf unsere verschiedenen weiteren Angebote: für Kinder, Erwachsene und Familien, für Kindereinrichtungen und Schulen sowie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Besucherbetreuung / Führungen / Reservierungen

Falls Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, sind Sie hier richtig:

Telefon: +49 345 5247-375, -359, -361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besuch@landesmuseum-vorgeschichte.de

Exkursion ›Auf den Spuren des Bauernkrieges‹

Im Rahmen des Gedenkjahres ›Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg‹ sowie der der Kabinettausstellung ›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹ wird am 29. September 2025 eine Exkursion zu ausgewählten authentischen Stätten des Bauernkrieges sowie spannenden musealen Präsentationen zum Thema veranstaltet.

Zum Seitenanfang