Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

›Gründerzeit 1200. Wie das Mittelalter unsere Städte erfand‹

Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Wemhoff am 14. Mai 2025

Das Jahr 1200 – Aufbruch in die moderne Welt.

Wie ein Orkan fegte die neue, die moderne Zeit durch die Welt des Mittelalters. In den Zentren entwickelte sich ein nie da gewesener Erfindergeist. Mit dem massiven Städteboom begann eine Epoche von beispielloser Kühnheit und Kreativität. Eine Zeit, der wir geniale Alltagserfindungen wie Brille, Kompass und Uhrwerk verdanken und atemberaubende Bauwerke wie die gotischen Kathedralen. Die Geburtsstunde des Bürgertums schlug mit der urbanen Revolution um 1200.

Auf der Basis jüngster archäologischer Erkenntnisse zeichnen Gisela Graichen und Matthias Wemhoff ein bislang unbekanntes Bild von der Gründerzeit der Städte, in denen wir heute leben – von den ersten Rathäusern bis zur heimlichen Supermacht der Hanse, von der Erfindung des Umweltschutzes und des Stadtmanagements bis zu den Umwälzungen in Bildung und Medizin. Vor allem aber erzählen sie ganz nah von den Menschen, die einst das neue ›Zeitalter der Städte‹ begründeten.

Der Verein zur Förderung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) e. V. lädt ein zu einer Buchpräsentation mit dem Autor Matthias Wemhoff – Gastgeber und Gesprächspartner ist Harald Meller, Landesarchäologe und Direktor des Landesmuseums.

Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19.00 Uhr.

Einlass: Ab 18.30 Uhr.

Kosten: Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale), Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale). Bitte benutzen Sie den Seiteneingang an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle ›Landesmuseum für Vorgeschichte‹. Der Zugang zum Hörsaal ist barrierefrei.

Gisela Graichen entwickelte als Fernsehautorin für das ZDF preisgekrönte Serien wie Schliemanns Erben, Humboldts Erben und Ungelöste Fälle der Archäologie. Sie ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher Wissenschaftsbestseller zur Archäologie.

Matthias Wemhoff ist Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin und Landesarchäologe von Berlin. Er kuratierte große kulturhistorische Ausstellungen wie Die Wikinger, Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland, Die Germanen und Schliemanns Welten. Als Moderator ist er in vielen Fernsehdokumentationen zu archäologischen und historischen Themen zu sehen (TerraX, Rom am Rhein und andere).

Besucherbetreuung / Führungen / Reservierungen

Falls Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, sind Sie hier richtig:

Telefon: +49 345 5247-375, -359, -361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besuch@landesmuseum-vorgeschichte.de

Zum Seitenanfang