Museumsnacht Halle und Leipzig
Samstag, 6. Mai 2023
Ab 18.00 Uhr öffnet das Landesmuseum seine Türen bis in die Nacht hinein.
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn
Von 18.00 bis 24.00 Uhr.
Reiternomadische Herrschaften bestanden nicht bloß in den fernen Steppengebieten, sondern auch im östlichen Mitteleuropa. Die Ausstellung führt in diese frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn und bietet mit herausragenden Exponaten erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser zeitlich aufeinander folgenden Kulturen (5. bis 10. Jahrhundert nach Christus).
Kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen Ihnen in unserer Sonderausstellung für Fragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung.
Aktionen zum Mitmachen
Jeweils von 18.00 bis 23.30 Uhr.
Besuch im Filzhaus. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und erfahren Sie bei dem Besuch in einer original kirgisischen Jurte viele informative und spannende Dinge aus der Welt der nomadischen Kulturen.
Stippvisite in der Steppe. Anhand von Nachbildungen veranschaulichen wir Ihnen die handwerklichen Fertigkeiten der Nomaden. Kommen Sie dabei mit uns ins Gespräch und stellen Sie sich der Herausforderung der Gestaltung ausgewählter Ritualgegenstände, wie zum Beispiel von einem ›Nomadenspiegel‹.
Gastronomisches Angebot
Von 18.00 bis 24.00 Uhr.
Unser Museumscafé hält ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot für Sie bereit. Auf alle alkoholfreien Kaltgetränke erhalten Sie 20 Prozent Rabatt.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen der anderen teilnehmenden Museen in Halle (Saale) und Leipzig entnehmen Sie bitte dem Programmheft zur Museumsnacht oder unter museumsnacht-halle-leipzig.de.
Besucherbetreuung / Führungen / Reservierungen
Falls Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, sind Sie hier richtig:
Gabriele Neumann, Monika Bode, Sven Koch
Telefon: +49 345 5247-375, -361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besucherbetreuung@lda.stk.sachsen-anhalt.de